In Österreich leiden etwa 30% aller Kinder an Übergewicht, das zeigen aktuelle Studien des Gesundheitsministeriums. Weltweit schätzt man die Zahl der Betroffenen auf über 124 Millionen. Im Zuge des Europäischen Kongresses zur Fettleibigkeit (Glasgow) hat sich die Weltgesundheitsorganisation (WHO) einmal mehr für die Stillförderung ausgesprochen, da Stillen nachweislich das Risiko für Fettleibigkeit im Kindesalter senkt.
Weiterlesen Prävention von Fettleibigkeit: WHO spricht sich fürs Stillen aus
Wenn du dein Baby aus gesundheitlichen Gründen nicht stillen kannst oder es nicht möchtest, dann bekommt es im gesamten ersten Lebensjahr sogenannte Säuglingsanfangsnahrung. Der künstliche Milchersatz wird der natürlichen Muttermilch nachempfunden und industriell hergestellt. Öko-Test hat sechzehn im Handel befindliche Produkte ins Labor geschickt und die Ergebnisse in der aktuellen Ausgabe veröffentlicht – nicht alle Marken schneiden gut ab.
Weiterlesen Säuglingsanfangsnahrung unter der Lupe – Die Ergebnisse von Öko-Test
Den süßen Geschmack kennen wir bereits von der Muttermilch, Babys und Kleinkinder lieben ihn gleichermaßen. Wenngleich man mittlerweile weiß, dass eine Vorliebe für Süßes in den ersten Lebensjahren kritisch zu sehen ist, gibt es zahlreiche Hersteller, die Babykekse auf den Markt bringen. ÖKO-Test hat sechs Kekssorten untersucht und ist dabei zu einem erschreckenden Ergebnis gekommen: alle Produkte enthalten zu viel Zucker.
Weiterlesen ÖKO-Test: Vorsicht bei Keksen für Babys und Kleinkinder
Mit Februar starten der Wiener Krankenanstaltenverbund (KAV) und die Vinzenz Gruppe ein neues Service für Schwangere. Die Anmeldung für eine Geburt in der Wunschklinik ist ab sofort zentral unter www.geburtsinfo.wien oder telefonisch (+43 1/90801) möglich. Wie die Anmeldung funktioniert und worauf du achten musst – wir waren bei der Präsentation der Stadt Wien vor Ort.
Weiterlesen Zentrale Geburtsanmeldung der Stadt Wien – Alle Infos auf einen Blick
Die erste Muttermilchbank Oberösterreichs wird seit September 2018 im Pilotbetrieb geführt. Angesiedelt ist die Humanmilchbank am Med Campus IV. des Kepler Universitätsklinikums, die Leitung übernehmen medizinische ExpertInnen aus unterschiedlichsten Bereichen. Gespendete Muttermilch wird jenen Säuglingen zur Verfügung gestellt, die zu früh das Licht der Welt erblickt haben und stationär im Universitätsklinikum untergebracht sind.
Weiterlesen Kepler Klinikum Linz erhält Muttermilchbank
In den ersten Wochen nach der Entbindung gibt es für Babys noch keinen fixen Zeitablauf. Stillen oder füttern, schlafen, wickeln und mit den Eltern kuscheln stehen im Mittelpunkt. Wobei die Nahrungsaufnahme jener Bereich ist, der frisch gebackenen Eltern oft die größten Sorgen bereitet. Warum eine Gewichtsabnahme beim Neugeborenen üblich und Zufüttern nicht unbedingt notwendig ist, hat das Schweizer Unternehmen Medela im Rahmen einer Umfrage erhoben.
Weiterlesen Zufüttern nach der Geburt: Medela präsentiert neue Umfrageergebnisse
Das österreichische Pharmaunternehmen GYNIAL hat eine Kampagne zum Thema Verhütung ins Leben gerufen. Der inhaltliche Schwerpunkt liegt beim Themenkomplex „Individuelle Verhütung mit Verantwortung“. Ziel der Kampagne ist die Auseinandersetzung mit der Pille und ihren Nebenwirkungen. Zudem möchte man seitens des Unternehmens hervorheben, wie wichtig die umfassende Aufklärung und Beratung durch den betreuenden Frauenarzt/die betreuende Ärztin sind.
Weiterlesen GYNIAL startet Aufklärungskampagne zur Pille
Einmal im Jahr findet die so genannte Weltstillwoche statt. Es handelt sich hierbei um eine weltweite Aktion der World Alliance for Breastfeeding Action (WABA), die das Stillen stärker in den Mittelpunkt rücken möchte. In Österreich wird die Weltstillwoche immer in der 40. Kalenderwoche veranstaltet, in Anlehnung an die durchschnittliche Dauer einer Schwangerschaft.
Weiterlesen Weltstillwoche 2018: Muttermilch im Fokus
Die Haut von Neugeborenen und Babys ist besonders empfindlich, da ihre Barriere- und Schutzfunktionen noch nicht ausreichend entwickelt sind. Der Konsumentenschutz der AK (Arbeiterkammer) Oberösterreich hat unlängst zehn Baby-Bodys unter die Lupe genommen und sie auf Hautfreundlichkeit getestet. Zwei Bodys haben nicht überzeugt, die restlichen acht wurden positiv beurteilt.
Weiterlesen Arbeiterkammer testet Baby-Bodys auf Hautverträglichkeit
Die Wissensplattform BABY ACADEMY Austria lädt am 05. Oktober 2018 zum zweiten BABY ACADEMY Austria Day ins Museumsquartier Wien. Zum vielfältigen Programm zählen Vorträge und Workshops von Expertinnen und Experten aus den Bereichen Gynäkologie, Geburtshilfe, Elternbildung und Kinderheilkunde. Alle Vortragsinhalte werden nach der Veranstaltung durch die OrganisatorInnen auch online unter www.BabyAcademy.at kostenlos zur Verfügung gestellt.
Weiterlesen BABY ACADEMY Austria setzt Online/Offline-Konferenz für Eltern fort